Die Stimmgattung Alt (lat. altus = „hoch“, vox alta = „hohe Stimme“; Mz. die Alte, in der Schweiz auch die Älte) bezeichnet in der Musik die tiefere Stimme der Frauen- oder Knabenstimmen („Knabenalt“). Der Stimmumfang beträgt etwa g-e’’. Besonders tiefe Altstimmen werden auch als Kontra-Alt bezeichnet. Altpartien der Alten Musik werden auch von Countertenören gesungen. Die Bezeichnung stammt vom vierstimmigen Männerchorsatz (im Brust- und Falsett-Register), in dem die zweite Stimme den Namen Contratenor altus trägt. Ein Männeralt hat dabei einen Stimmumfang von e-e’’ (Kastraten erreichten häufig auch noch das d’’’). Ein Sänger oder eine Sängerin dieser Stimmlage wird „Altist“ bzw. „Altistin“ oder einfach „Alt“ genannt.